- Fieberhitze
- Fie|ber|hit|ze
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fieberhitze, die — Die Fieberhitze, plur. car. die widernatürliche Hitze, welche ein mit dem Fieber behafteter Patient empfindet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fieberhitze — Fie|ber|hit|ze, die: durch Fieber hervorgerufene hohe Körpertemperatur. * * * Fie|ber|hit|ze, die: durch Fieber hervorgerufene hohe Körpertemperatur … Universal-Lexikon
Fieber — Fieber, ein Begriff, unter dem man eine Reihe von Symptomen zusammenfaßt, die vorzugsweise bei Infektionskrankheiten, aber auch bei Vergiftungen und vielleicht auch bei primären Erkrankungen des Nervensystems beobachtet werden. Das F. ist keine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hitze, die — Die Hitze, plur. inus. von dem Bey und Nebenworte heiß, einen sehr hohen Grad der Wärme zu bezeichnen. 1. Derjenige Zustand eines Körpers, worin er heiß macht, d.i. einen hohen Grad der Wärme hervor bringet. Die Hitze des Feuers. Die Schmelzhitze … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
-fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Molken — 1) das Gemolkene, also so v.w. Milch; 2) (Serum lactis), die nach Abscheidung des Käses aus der abgerahmten Milch u. Klären mit Eiweiß zurückbleibende, wässerige, süßliche Flüssigkeit; je nach der Wirkung, welche man von ihrer Anwendung erwartet … Pierer's Universal-Lexikon
Pyr — (gr.), 1) Feuer; 2) Fieber u. Fieberhitze … Pierer's Universal-Lexikon
Fliegende Hitze — Fliegende Hitze, schnell entstehendes u. bald vorübergehendes Gefühl von Hitze, wie Fieberhitze, bei reizbaren, vollblütigen Personen, auf leichte, oft nicht unterscheidbare Veranlassungen, meist auch mit Gesichtsröthe … Pierer's Universal-Lexikon
Frostfieber — (Febris algida), Fieber, bei welchem der Fieberfrost anhaltend fortdauert, ohne daß Fieberhitze folgt, od. doch nur auf kurze Zeit u. nur theilweise nachläßt; stets ein bedenkliches Zeichen … Pierer's Universal-Lexikon
Gesicht [2] — Gesicht, 1) (Facies), der Vordertheil des Kopfes, sofern er im äußeren Anblick mit einem eigenen Eindruck erscheint, auch bei Thieren, bes. bei Pferden, am meisten bei Affen; vorzüglich aber der am Menschenkopf, weder von Natur durch das… … Pierer's Universal-Lexikon